- Oklahoma City eine Runde weiter
- Proeuropäer Nicusor Dan gewinnt Präsidentenwahl in Rumänien
- Bundespräsidentin Keller-Sutter trifft US-Aussenminister Rubio
- Rechtsruck überschattet Konservativen-Sieg in Portugal
- Nur noch eine Hürde auf Bregys Weg zum Mitte-Parteipräsidium
- Polen müssen in Stichwahl über Präsidenten entscheiden
- Jungfreisinnige wollen mit Mikhail Shalaev in den Zürcher Stadtrat
- Putin schlägt Kiew direkte Gespräche in kommender Woche vor
Autor: newsauthor
Der Dollar hat am Abend zum Euro wie auch zum Franken wieder an Wert gewonnen. So kostet die US-Währung derzeit 0,8270, nachdem sie am Nachmittag nach der Publikation neuer Daten vom US-Arbeitsmarkt noch bei 0,8240 Franken gehandelt wurde. Allerdings bleibt der Dollar weiter unter den Werten von über 83 Rappen vom Vorabend. Der Euro hat zum Dollar im US-Handel wieder klar nachgegeben. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete am Abend noch 1,1301 US-Dollar nach 1,1370 am späten Nachmittag. Derweil hat sich der Euro auch zur Schweizer Währung abgeschwächt. Am Abend wurde die Gemeinschaftswährung bei 0,9346 Schweizer Franken gehandelt und damit etwas tiefer…
Das “Todeskreuz” ist für viele Anleger ein alarmierendes Anzeichen. Es handelt sich dabei um ein Chart-Muster aus der Kursanalyse, bei dem der 50 Tage-Durchschnittskurs unter den 200-Tage-Durchschnitt fällt. Viele Anleger fragen sich, wie sie sich in solchen Fällen am besten verhalten. • Die Technik schaut zurück, nicht nach vorn• Vorsicht, aber kein Alarm• Ruhe bewahren zahlt sich aus Death-Cross erklärt: Was Anleger wissen müssen Das sogenannte Death Cross ist ein technisches Analysewerkzeug, das potenzielle Abwärtstrends und damit einen möglichen Einstieg in einen Bärenmarkt anzeigen soll. Es tritt ein, wenn der 50-Tage-Durchschnitt den 200-Tage-Durchschnitt von oben nach unten schneidet. Dabei ist…
Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat einen Antrag von Novo Nordisk für eine neue Anwendung der Wegovy-Pille angenommen, wie das dänische Pharma-Unternehmen mitteilte. Novo Nordisk 61.40 EUR 7.16% Wegovy könnte damit das erste orale verabreichte GLP-1-Medikament für die chronische Gewichtsregulierung und zur Behandlung von Fettleibigkeit werden. Die Frist der FDA zur Entscheidung über den Antrag wird im vierten Quartal erwartet, teilte Novo Nordisk weiter mit. DOW JONES WERBUNG
Analysten sehen Apple derzeit vor verschiedenen Herausforderungen und haben vor diesem Hintergrund ihr Kursziel für die Anteilsscheine des US-Techriesen gesenkt. Apple 169.70 CHF -2.16% • Analysten sehen Herausforderungen für Apple• Geopolitische Spannungen und Zollregelungen belasten• Rückstand im Bereich Künstliche Intelligenz Bei MoffettNathanson zeigt man sich vorsichtig für die Apple-Aktie. Das Analysehaus sieht für den Techriesen Gegenwind aufgrund des Zollkonflikts und glaubt, dass das Unternehmen bei dem Trendthema Künstliche Intelligenz ins Hintertreffen geraten könnte. Zollpolitik belastet Die kurzfristige Entlastung durch die Entscheidung der US-Regierung, bestimmte Produkte – darunter Smartphones – von zusätzlichen China-Zöllen auszunehmen, habe Apple zwar etwas Luft verschafft, die…
Im Laufe der Woche kam es am deutschen Aktienmarkt zu Ausschlägen. So entwickelten sich die Einzelwerte des deutschen Leitindex DAX.
Der CoinGecko Krypto Industrie Report für das erste Quartal 2025 analysiert die Krypto-Trends und die Marktentwicklung der ersten drei Monate. Das sind die Ergebnisse. • Krypto-Marktkapitalisierung schrumpft im ersten Quartal• Memecoins und AI-Token führen die Trends an• Deutliche Verluste bei Top-Krypto-Werten – Bitcoin kann Marktdominanz ausbauen CoinGecko Krypto Industrie Report Q1 Der CoinGecko Krypto Industrie Report für das erste Quartal 2025 gibt einen Überblick für die Krypto-Trends und die Entwicklung des Marktes in den ersten drei Monaten dieses Jahres. Wie sich zeigt, verzeichnete die Marktkapitalisierung der Krypto-Branche im ersten Quartal einen Verlust von 633,5 Milliarden US-Dollar – und dass, obwohl…
Die französische Juniorenmeisterin im Slalom ist bei einem Trainingsunfall ums Leben gekommen. Auch Mikaela Shiffrin und Lindsey Vonn bekunden ihre Trauer. Ein tragisches Unglück überschattet den Alpinen Skisport. Die französische Juniorenmeisterin im Slalom, Margot Simond ist am Donnerstag (25. April) nach einem Trainingsunfall in Val d’Isère/Frankreich im Alter von nur 18 Jahren verstorben. Das teilte der französische Skiverband (FFS) mit. Wie mehrere Medien in Berufung auf die Staatsanwaltschaft Albertville berichten, ereignete sich der Unfall kurz vor 13 Uhr. Trotz sofortiger ärztlicher Hilfsmaßnahmen konnte Simond nicht mehr wiederbelebt werden und verstarb auf der Piste. Die aus Savoyen stammende Athletin wollte am…
Im Praxistest von ADAC und TCS erreichen die meisten Fahrradträger gute Noten. Unterschiede zeigen sich vor allem bei Preis und Handhabung. Sicherheit ist hingegen kein Problem. SP-X/München. Mit dem Auto und Fahrrädern im Gepäck in den Urlaub zu fahren, wird immer beliebter. Die am häufigsten genutzte Transportmöglichkeit ist dabei ein auf der Anhängerkupplung montierter Heckträger. Insgesamt 13 Modelle haben der Verkehrsclub ADAC und der Schweizer Automobilclub TCS jetzt einem Praxistest unterzogen. Ein Träger erhielt dabei die Bestnote „sehr gut“, die Mehrzahl der getesteten Produkte platzierte sich mit der Note „gut“ im breiten Mittelfeld. Zwei der getesteten Modelle, die auch am…
Der Brain Drain von Forscher:innen in den USA hat begonnen. Der wissenschaftliche Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung will aber nicht nur Forschungstalente aus den USA für Deutschland begeistern. Das Fachmagazin Nature veröffentlichte kürzlich gleich zweimal dramatische Zahlen: 75 Prozent der Forschenden in den USA denken offenbar darüber nach, ihr Heimatland zu verlassen. Und der Brain Drain habe offenbar schon begonnen, hieß es: Die Zahl der Bewerbungen von US-Wissenschaftler:innen in Europa stieg im März um 32 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Forschende und Politiker:innen hierzulande sehen nun die Chance, schlaue Köpfe aus den USA abzuwerben. Josef Penninger, wissenschaftlicher Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrum…
Die neue Marke Flynt startet 2026 in Europa mit elektrisch gedachten Kleintransportern. Trotz hoher Reichweite sollen sie eine kostengünstige Alternative zu Dieselmodellen werden. SP-X/Amsterdam. Das Angebot an elektrisch angetriebenen Transportern der 3,5-Tonnen-Klasse dürfte in den kommenden Jahren deutlich wachsen. Ab 2026 werden auch die in China produzierten Modelle der speziell für Europa entwickelten Marke Flynt auf dem Markt erhältlich sein. Basis für den streng kastenförmig gestalteten Transporter im Elektrodesign ist eine e-LCV-Plattform des zum chinesischen Konzern GAC gehörenden Herstellers MiracoMotor, die sich flexibel für unterschiedliche Aufbauten nutzen lässt. Je nach Ausführung sollen Laderäume mit einem Volumen zwischen 8.700 und 16.500…