Autor: newsauthor

Bei dem führenden Bergbauunternehmen mit Goldfokus, Barrick Gold, liefen die Geschäfte im letzten Quartal überaus erfolgreich. Barrick Mining 15.70 CHF 0.65% Barrick Gold hat im ersten Quartal 2025 deutlich mehr verdient. Der Gewinn je Aktie stieg von 0,19 US-Dollar auf 0,35 US-Dollar und übertrag damit die Markterwartungen, die sich im Vorfeld auf ein EPS von 0,3 US-Dollar eingependelt hatten. Der Umsatz verbesserte sich daneben im Berichtsquartal von 2,75 Milliarden US-Dollar auf 3,130 Milliarden US-Dollar. Damit erlöste Barrick Gold so viel wie am Markt erwartet worden war, die Schätzungen für den Umsatz hatten zuvor bei 3,13 Milliarden US-Dollar gelegen. Die Aktie…

Read More

Trotz rückläufiger Gewinne überraschte die UBS mit ihrer Zahlenvorlage zum ersten Quartal die Analysten positiv. Doch Herausforderungen rund um US-Zölle, Konjunkturängste und mögliche strengere Kapitalvorgaben werfen ihre Schatten voraus. UBS 26.01 CHF 0.94% • UBS verdient im ersten Quartal weniger – übertrifft aber die Erwartungen• Ermotti nicht „übermässig besorgt“ wegen US-Zöllen• UBS-Chef knüpft schwache Entwicklung der Aktie an Unsicherheit über strengere Kapitalregeln UBS übertrifft Erwartungen Die UBS hat im ersten Jahresviertel vor Steuern 2,1 Milliarden US-Dollar verdient und damit 10 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Als Reingewinn blieben unter dem Strich 1,7 Milliarden US-Dollar und damit 3,6 Prozent weniger übrig.…

Read More

Der Bitcoin zeigt sich 2025 bislang extrem volatil. Trotz Kursschwankungen bleiben viele Analysten optimistisch – Standard Chartered hält ein neues Allzeithoch bereits im Sommer für möglich. • Bitcoinkurs seit 2025 mit Auf und Ab• Experten bleiben vorwiegend optimistisch• Standard Chartered rechnet schon bald mit neuem Allzeithoch Bitcoin mit Kursachterbahn Für den Bitcoin war das Jahr bisher von einer Kursachterbahn geprägt. Während zum Jahresbeginn noch neue Rekorde verzeichnet wurden, ging es im weiteren Jahresverlauf wieder deutlich abwärts. Das aktuelle Rekordhoch wurde am 20. Januar – dem Tag der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump – bei 109’114,88 US-Dollar aufgestellt. Zwischenzeitlich fiel der…

Read More

Nichts geht mehr für den VfL Bochum und Holstein Kiel. Beide Clubs müssen in die 2. Liga. Für Heidenheim ist dagegen sogar noch der direkte Klassenerhalt möglich. Berlin – Der VfL Bochum und Holstein Kiel steigen aus der Fußball-Bundesliga ab. Für beide Clubs ist schon nach dem vorletzten Spieltag der Klassenerhalt rechnerisch nicht mehr möglich. Die Bochumer unterlagen daheim dem FSV Mainz 05 mit 1:4 (0:1). Kiel musste sich dem SC Freiburg 1:2 (1:1) geschlagen geben. Damit ist der Abstand zum 1. FC Heidenheim, der 3:0 (1:0) bei Union Berlin gewann, am letzten Spieltag für beide nicht mehr aufzuholen. VfL-Trainer…

Read More

m Samstagabend kam es in der Süper Lig zum Derby zwischen Trabzonspor und Galatasaray. In einer unterhaltsamen Generalprobe für das anstehende Pokalfinale am Dienstag konnte sich Galatasaray am Ende verdient mit 2:0 durchsetzen. Torschützen waren Innenverteidiger Abdülkerim Bardakcı sowie Edeljoker Álvaro Morata. Verglichen mit dem 4:1-Heimerfolg über Sivasspor vom vergangenen Spieltag, trat Galatasaray an diesem Abend mit zwei Änderungen in der Startelf an, wonach Ismail Jakobs und Gabriel Sara, der mit einem Wechsel in die Premier League in Verbindung gebracht wird, Eren Elmalı und Álvaro Morata ersetzten. Trabzonspor wiederum, das sich zuletzt mit einem 1:1 bei Kasımpaşa zurechtgeben musste, spielte…

Read More

Die Türkei und das Vereinigte Königreich haben vereinbart, bis Ende Juli die erste Verhandlungsrunde zur Modernisierung und Ausweitung des Freihandelsabkommens (FTA) zwischen beiden Ländern abzuhalten, erklärte der türkische Handelsminister Omer Bolat am Mittwoch. Das Freihandelsabkommen zwischen den NATO-Verbündeten Großbritannien und der Türkei wurde 2020, als Großbritannien aus der Europäischen Union austrat, verlängert, aber eine Überprüfung durch beide Seiten im Jahr 2023 ergab, dass es Verbesserungspotenzial gibt. In einem Beitrag auf X erklärte Bolat, sein Treffen mit dem britischen Minister für Wirtschaft und Handel, Jonathan Reynolds, in London sei produktiv gewesen und die Seiten hätten Teile des Freihandelsabkommens über Kraftfahrzeuge und…

Read More

Der Konflikt zwischen Indien und Pakistan spitzt sich weiter zu: In der Nacht gab es erneut Attacken und Gegenangriffe. Können internationale Appelle und Vermittlungsangebote die angespannte Lage beruhigen? Die beiden Atommächte Indien und Pakistan haben sich erneut gegenseitig militärisch angegriffen. Der mehrere Jahrzehnte alte Konflikt um die Himalaja-Region Kaschmir droht damit weiter zu eskalieren. Die USA und China riefen beiden Konfliktparteien zur Zurückhaltung auf. Saudi-Arabien hat sich ebenfalls eingeschaltet. Ein Appell zur Mäßigung kam auch von den G7-Staaten. Indiens Militär hat am frühen Samstagmorgen Angriffe auf mehrere pakistanische Militäranlagen geflogen und dies als Reaktion auf mehrere Attacken aus dem Nachbarland…

Read More

Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz hat Donald Trump bei seinem ersten Telefonat mit dem US-Präsidenten nach Deutschland eingeladen. Trump habe signalisiert, dass er sich einen solchen Besuch vorstellen könne, wurde nach dem etwa 30-minütigen Gespräch mitgeteilt. Abgesehen von Zwischenstopps auf dem US-Stützpunkt Ramstein war Trump als Präsident bisher nur zum G20-Gipfel 2017 in Deutschland. Trump lud Merz seinerseits nach Washington ein. Beide hätten eine enge Zusammenarbeit mit dem Ziel einer Beendigung des Ukraine-Kriegs vereinbart, berichtete der deutsche Regierungssprecher Stefan Kornelius. Trump und Merz seien sich zudem einig gewesen, Handelsstreitigkeiten rasch beilegen zu wollen. Russland feiert “Tag des Sieges” in Moskau 80 Jahre nach Ende…

Read More

Mit einer gross angelegten Militärparade hat Russland heute den 80. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland gefeiert. Auf dem Roten Platz präsentierte Präsident Wladimir Putin eine massive Show militärischer Stärke – begleitet von Staats- und Regierungschefs aus aller Welt. Auffällig: Aus dem Westen blieb fast niemand. Chinas Präsident Xi Jinping sass als wichtigster Gast direkt neben Putin und signalisierte damit die enge Partnerschaft zwischen Moskau und Peking. Auch der slowakische Premier Robert Fico und der serbische Präsident Aleksandar Vučić nahmen teil – Fico als einziger Regierungschef eines EU- und NATO-Landes. Insgesamt reisten Spitzenvertreter aus über 25 Staaten nach Moskau, darunter viele…

Read More